|
|
 |
Neues Bläserklassenprojekt 2007/2009 |
|
Was ist eine Bläserklasse?
Der Begriff der Bläserklasse steht synonym für alle methodischen, didaktischen und organisatorischen Ziele und Bemühungen, an einer Schule spielerische Fähigkeiten und musikalisches Basiswissen mit Einsatz eines Klassensatzes von Orchesterblasinstrumenten zu vermitteln. Insofern steht „Bläserklasse“ als Kürzel für das „Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten“. Der in einer Bläserklasse praktizierte Unterricht gewinnt mit völlig neuen Wertschöpfungen – vor allem auch in der sozialen Erziehung – ein neues Profil und Erfolgspotential.
Kinder erhalten in der Bläserklasse die Chance, ein Instrument spielen zu lernen, welches sie vielleicht auf ihrem ganzen weiteren Lebensweg begleiten wird. Mit der für das Musizieren nötigen Präzision, der Ausdauer, der Geduld, der Verlässlichkeit und dem Vertrauen in das eigene Können erwerben die Kinder Eigenschaften, die weit über das Musizieren hinaus von grundlegender Bedeutung sind. Sie erfahren sich als Mitglieder eines Orchesters und damit einer Gemeinschaft, die auf eine harmonische Zusammenarbeit angelegt ist – sie müssen deshalb Verantwortungsbewusstsein entwickeln sowohl für den eigenen Erfolg als auch für den der ganzen Gruppe.
Über zwei Jahre hinweg erlernen alle Schülerinnen und Schüler einer Bläserklasse zeitgleich und gemeinsam ein Orchesterblasinstrument. Der Unterricht gliedert sich in zwei Bereiche: Einmal wöchentlich gemeinsamer Orchesterunterricht und einmal wöchentlich instrumentenbezogener Registerunterricht.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Kinder, die ein Instrument systematisch erlernen, davon auch in anderen schulischen Bereichen profitieren. Musizieren fördert z.B. die neuronale Vernetzung von Gehirnzellen. Durch die komplexen Denkvorgänge, die das Musizieren ständig trainiert, werden linke und rechte Gehirnhälfte effizienter miteinander verknüpft.
In einer Findungsphase haben alle Kinder Gelegenheit, das für sich passende Instrument zu finden. Dabei stehen folgende Instrumente zur Verfügung: Tuba (2), Euphonium (2), Posaune (3), Waldhorn (2), Trompete / Cornett (3), Saxophon (2), Klarinette (3), Oboe (2), Querflöte (2). Nach Abschluss der Instrumentenfindungsphase werden die Instrumentenwünsche unter Berücksichtigung der individuellen Eignung der Kinder so harmonisch wie möglich in die Besetzung der Bläserklasse eingefügt.
Haben auch Sie ein Kind, welches gemeinsam mit Gleichaltrigen in der Schule musizieren möchte? Für Anmeldungen und Fragen aller Art steht Herr Rektor Rudolf Suttner (Tel: 09367 / 472) oder Andreas Kleinhenz vom Musikverein Unterpleichfeld (Tel: 09367 / 99385) zur Verfügung. Anmeldeformulare sind über die Schule Unterpleichfeld, im Rathaus der Gemeinde Unterpleichfeld sowie nachfolgend im Download erhältlich erhältlich.
|
 |
|
|
|
Benefizkonzert 10.02.2019 |
|
Leitbild verabschiedet |
Die Generalversammlung vom 21.11.2012 hat einstimmig unser neues Leitbild verabschiedet.
direkt zum Artikel |
|
MV Unterpleichfeld mit eigener facebook-Seite |
|
|