|
|
 |
Die überfachlichen Aufgaben eines Jugendleiters |
|
Basisqualifikation Teil 1: verschoben auf Frühjahr 2008, Teil 2: 23.-25.11.2007
Der erste Teil befasst sich mit den Schwerpunktthemen Rechts- und Versicherungsfragen, Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, Jugendarbeit und praktische Übungen, der zweite Teil mit Organisation von Jugendarbeit, Umgang mit sexueller Gewalt, Leitungskompetenzen und Gruppenpädagogik sowie Planung und Durchführung von Aktivitäten. Als Querschnittsthemen fließen GenderMainstreaming und interkulturelle Kompetenzen in allen Inhalten mit ein.
Mit der Teilnahme an den beiden Wochenenden sowie dem Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses kann die bundeseinheitliche Jugendleiterkarte (JULEICA) beantragt werden (Mindestalter 16 Jahre).
Der Lehrgang ist erfahrungsgemäß sehr schnell ausgebucht, so dass eine frühzeitige Anmeldung unbedingt zu empfehlen ist. Der Lehrgang richtet sich an Jugendleiterinnen und Jugendleiter in Musikvereinen und Orchestern, die neben der musikalischen Ausbildung oder ausschließlich mit der überfachlichen Betreuung von Jugendlichen befasst sind. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Die beiden Lehrgänge werden in Zusammenarbeit mit der Bundesakademie Trossingen durchgeführt, die Lehrgangsleitung liegt bei Wolfgang Clemens und Rolf Fritsch.
|
 |
|
|
|
Benefizkonzert 10.02.2019 |
|
Leitbild verabschiedet |
Die Generalversammlung vom 21.11.2012 hat einstimmig unser neues Leitbild verabschiedet.
direkt zum Artikel |
|
MV Unterpleichfeld mit eigener facebook-Seite |
|
|