|
|
 |
Erfolgreiches Examenskonzert von Mathias Wehr |
|
Samstag, 31.05.2009 im Konzertsaal der Universität Augsburg
Am Samstag, 30. Mai 2009, war es soweit: Das Examen im Hauptfach Blasorchesterleitung stand für den Dirigenten des Symphonischen Blasorchesters Unterpleichfeld - Mathias Wehr - am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg bevor. Das Orchester hatte die große Ehre, für ihren Dirigenten Mathias Wehr als Examensorchester zu fungieren.
Am Abend zuvor erhielt sowohl der Dirigent selbst als auch das gesamte Orchester (und einige Orchestermusiker) noch den letzten Schliff von Prof. Maurice Hamers, der eigens für die Probe von Augsburg nach Unterpleichfeld gekommen war. Prof. Hamers hält an der Universität Augsburg den einzigen Lehrstuhl für Blasorchesterleitung in Deutschland inne.
Bereits am Samstag nachmittag fanden an der Universität Augsburg Prüfungen im Fach „Zusatzqualifikation Blasorchesterleitung“ der Klasse von Mag. Thomas Ludescher statt. Als Lehrgangsorchester stand für die fünf Dirigenten das Blasorchester Harmoniemusik Welden mit rund 75 Musikerinnen und Musikern zur Verfügung.
Am Abend stellte sich neben Mathias Wehr auch Martina Rimmele der vierköpfigen, fachkundige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Hamers. Martina Rimmele konnte ihre Abschlussprüfung ebenfalls mit ihrem eigenen Orchester – dem Blasorchester des Musikverein Ummendorf e.V. – erfolgreich bestreiten.
Nach der Pause nahm das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld mit 80 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne Platz. Das Examenskonzert begann mit dem Pflichtwerk in der 1. Division für die WMC-Weltmeisterschaft in Kerkrade / Holland „Atmospheres“ von John Golland. Anschließend folgte eine halbstündige Lehrprobe mit „The Golden City“. Mathias Wehr erarbeitete souverän das für das Orchester bis dato noch völlig unbekannte Werk von Jan Bosveld. Den Abschluss bildete das WMC-Selbstwahlstück „Variations on a Pentatonic Theme“ von Rob Goorhuis. Sowohl die beiden Werke für die Weltmeisterschaft im Juli 2009, für das das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld erstmals zugelassen wurde, als auch das Lehrprobenstück verlangten dem Dirigenten und dem Orchester gleichermaßen höchste Konzentration ab.
Mathias Wehr konnte durch seine Natürlichkeit, sein überragendes Können und seine absolute Präzision das vierköpfige Prüfungskomitee vollkommen überzeugen. Das anschließende Prüfungsergebnis begeisterte alle restlos: Bestnoten für den neugebackenen „Diplom“-Dirigenten Mathias Wehr.
„Es war die absolut richtige Entscheidung, das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld als Prüfungsorchester zu wählen – ich bin überglücklich und ebenso stolz auf dieses Orchester“ so der Dirigent Mathias Wehr nach der Abschlussprüfung.
Den nächsten Auftritt hat das Orchester unter der Leitung von Mathias Wehr an der Burgserenade am Freitag, 17. Juli 2009 in Burggrumbach. Zwei Wochen später fährt das Orchester zur WMC (World Music Contest) nach Kerkrade / Holland. Nach der Sommerpause stehen im November zwei Kirchenkonzerte, u.a. in der Kirche St. Josef in Würzburg / Grombühl auf dem Programm.
|
 |
|
|
|
Benefizkonzert 10.02.2019 |
|
Leitbild verabschiedet |
Die Generalversammlung vom 21.11.2012 hat einstimmig unser neues Leitbild verabschiedet.
direkt zum Artikel |
|
MV Unterpleichfeld mit eigener facebook-Seite |
|
|