|
|
Weihnachtskonzert am 26.12.2011 |
|
Abschluss eines bewegten Konzertjahres
„Nimm dir Zeit zum Träumen. Es bringt dich den Sternen näher“, mit dieser Zeile aus einem irischen Gebet lud Musikvereinsvorsitzende Maria Scheller nach den Festtagen die 400 Gäste eines Konzerts in der Mehrzweckhalle Unterpleichfeld zum Entspannen ein. Es hat Tradition, dass sich am zweiten Weihnachtsfeiertag verschiedene Gruppierungen des Musikvereins Unterpleichfeld mit ihren Musikstücken vorstellen und am Ende in einem Gemeinschaftschor das gefühlsbetonte „White Christmas“ spielen.

|
|
Eingangsbereich Proberaum |
|
Vielen Dank für die fleißigen Gärtner, die den Eingangsbereich des Proberaumes von dem vielen Unkraut befreit haben.
So wirkt der gesamte Eingang viel ansehnlicher - wahrscheinlich fällt das aber so wie so keinem auf...
|
 |
|
|
|
Adventskonzert 2. Advent in Burggrumbach |
|
Sonntag, 04.12.2012 - 15.30 Uhr
Inzwischen gehört es fast zur Gewohnheit, dass der Musikverein Unterpleichfeld am 2. Adventssonntag in einer örtlichen Pfarrkirche der Gemeinde musiziert.
Nach turbulenten Konzertwochen im Symphonischen – und im Jugendblasorchester freuten sich die Musikerinnen und Musiker auf eine besinnliche Adventsstunde mit Musik und präsentieren sich in kleinen Bläserensembles. Der Zuhörer durfte sich ab 15.30 Uhr auf unterschiedlichste Musikrichtungen aus nahezu allen Musikepochen freuen, denn die Dozenten des Musikvereins hatten ein breitgefächertes Repertoire erarbeitet.
|
 |
|
|
|
Neue Jalousien im Proberaum |
|
Dank einer großzügigen Spende konnten wir in den letzten Tagen neue (gebrauchte) Jalousien an der langen Fensterseite des Proberaumes montieren. Dadurch wird die Sicht von außen in den Proberaum erschwert, zudem verleihen die Jalousien dem Proberaum ein schönes - fast wohnliches - Ambiente.
Um die Funktionstüchtigkeit der Jalousien langfristig zu gewährleisten, bitten wir strikt davon Abstand zu nehmen, die Jalousiene zu verstellen oder diese auf- bzw. zuzuziehen. Auch sollte beim Vorbeilaufen oder beim Sitzen während der Proben immer ein ausreichender Abstand zu den Jalousien gewahrt bleiben, damit insbesondere die Verbindungen im Bodenbereich nicht beschädigt werden.
Des Weiteren bitten wir darauf zu achten, dass Fenster für die Frischluftzufuhr zukünftig nur an der schmalen Seite des Proberaumes geöffnet werden.
Herzlichen Dank für die Spende und auch den vereinseigenen Organisatoren und Monteuren für die Umsetzung - dies war eine tolle Überrauschung für uns alle!
|
 |
|
|
|
Kirchenkonzert 1. Adventssontag |
|
Jugendblasorchester unter der Leitung von Jochen Hart
Die Kerzen am großen Adventskranz und ein kurzweiliges Kirchenkonzert des Jugendblasorchesters Unterpleichfeld kündeten die vorweihnachtliche Festzeit in der Wallfahrtskirche Fährbrück an. Schon beim Eröffnungslied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ durften die Zuhörer mitsingen und sich auf das Adventskonzert im Kirchenraum einstimmen.
Dirigent Jochen Hart hatte etliche romantische und zu Herzen gehende Kompositionen für das Konzert ausgewählt. Die Volksweise „Dona Nobis Pacem“ und Peter Maffays „Nessaja“ gehörten ebenso dazu wie Elton Johns „Can you feel the love tonight“, „One moment in time“ oder „Gabriellas Lied“ aus dem Film „Wie im Himmel“. Dazu gesellten sich Spirituals und das stimmgewaltige Stück „Adventure“ von Markus Götz, für das die Musiker besonders lang anhaltenden Applaus bekamen.
Beim Benefizkonzert zugunsten der Wallfahrtskirche setzten die Solisten Alissa Bauer, David Weston, Tamara Kleinhenz und Kristin Galaba mehrmals besondere Akzente. Außerdem las die Musikvereinsvorsitzende Maria Scheller „Besinnliches zur Adventszeit“ vor und verriet bei ihren Erläuterungen zu den einzelnen Musikstücken mache Anekdote über „das junge dynamische Orchester“ und dessen beliebten Dirigenten Jochen Hart. (Irene Konrad) |
 |
|
|
|
Möglicher Wasserschaden im Proberaum |
|
Leider müssen wir befürchten, dass wir wieder einen Wasserschaden im Proberaum haben. Wir haben als Ursache eine undichte Stelle im Rohrleitungsnetz der Heizung ausfindig gemacht. Möglicherweise ist aber auch bereits Wasser unter den Estrich gelangt. Der Welle im Bereich des Dirigentenpultes lässt dies vermuten. Hoffen wir, dass sich der Schaden in Grenzen halten wird.
|
 |
|
|
|
neue D1-/D2-Prüflinge im Musikverein Unterpleichfeld |
|
am 05. November 2011 in Unterpleichfeld
Zur Hebung des musikalischen Leistungsstandes und als Anreiz zum Musizieren in der Ausbildung führt der Nordbayerische Musikbund - Kreisverband Würzburg - jährlich im Herbst Instrumentalprüfungen in den Stufen D1 (Bronze) und D2 (Silber) in Unterpleichfeld und Gaukönigshofen durch. Damit soll einerseits die Ausbildung in den Vereinen ergänzt werden, andererseits haben alle aktiven Musikerinnen und Musiker die Möglichkeit, ihr Können von einer neutralen Prüfungskommission beurteilen zu lassen. Zur öffentlichen Dokumentation der abgelegten Prüfungen erhält jeder Prüfungsteilnehmer nach bestandener Prüfung das Abzeichen in Bronze/Silber und eine entsprechende Urkunde. Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Musiker aus dem Landkreis Würzburg an den Kursen zu den Jungmusikerleistungsabzeichen D1 und D2 in Unterpleichfeld und Gaukönigshofen teilgenommen.
Bereits an zwei Vorbereitungswochenenden haben die Teilnehmer die ihrer Stufe entsprechenden Tonleitern, Dreiklänge, Etüden und Vortragsstücke mit ihrem Instrumentaldozenten vorbereitet, die für den praktischen Teil der Prüfung verlangt waren. Beim theoretischen Teil war die Feinbestimmung der Intervalle ebenso gefragt wie Tonleitern schreiben, Gehörbildung mit Melodie- und Rhythmusdiktat oder Inhalte der Musikgeschichte.
Vom Musikverein Unterpleichfeld darf folgenden Prüflingen zur bestandenen D1-Prüfung gratuliert werden: Bastian Oestreicher (Euphonium), Johannes Wald (Tuba), Aurelia D'Amico (Querflöte), Laura Füller (Querflöte), Manuel Wald (Schlagzeug), Milena Wald (Querflöte), Christoph Baumeister (Waldhorn), Leon Kuther (Posaune), Tim Lang (Schlagzeug) und Kai Rösner (Schlagzeug).
Die D2 Prüfung haben Jonas Wolpold (Schlagzeug) und Kerstin Röding (Querflöte) bestanden.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
|
 |
|
|
|
Neue Bläserklasse gestartet |
|
In diesen Tagen startet unsere neue Bläserklasse mit insgesamt 8 Kindern. Wir sind sehr froh darüber, dass wir - trotz der kleinen Bläserklasse - alle Instrumente besetzt haben. Insgesamt sind folgende Instrumente vertreten: Tuba (Valentin Wild), Posaune (Martin Bauhuber), Waldhorn (Hannah Kleinhenz), Cornett (Luca Winkler), 2 Oboen (!!!) (Lara Mahlmeister, Pia Dausacker), Klarinette (Anne Winkler) und Querflöte (Nelly Fischer).
Noch nie konnte eine Bläserklasse bereits Anfang Oktober mit dem Instrumentalunterricht starten. Durch das wim-Projekt konnte der bisherige Instrumentenzirkel entfallen.
Allen Kindern einen guten Start. Wir sind sehr gespannt auf euren ersten Auftritt.
|
 |
|
|
|
Landkreiskritikspiel des NBMB in Giebelstadt |
|
Jugendblasorchester Unterpleichfeld stellte sich der Jury
Das Jugendblasorchester Unterpleichfeld unter der Leitung von Jochen Hart stellte sich beim Landkreiskritikspiel des Nordbayerischen Musikbundes in Giebelstadt der fachkundigen Jury von Oskar Schwab (Volkach) und Klaus Hammer (Schweinfurt). Zum Vortrag kamen „Robinson Crusoe” von Bert Appermont sowie „Monterosi“ von Jacob de Haan.
Die Jury war sichtlich beeindruckt von der Leistung des noch sehr jungen Orchesters. Eindruck haben insbesondere der warme, ausgeglichene und durchsichtige Gesamtklang sowie die Musikalität des Orchesters hinterlassen. Kleine intonatorische Ausreißer fallen nach Meinung der Jury bei einem solchen Gesamtklang nicht ins Gewicht, weil das gesamte Konstrukt des Vortrages absolut stimmig war. „Gerade beim zweiten Stück Monterosi war für ein so junges Blasorchester außergewöhnlich viel Musik drin – weiter so!“ – so Oskar Schwab im Gespräch mit dem Dirigenten Jochen Hart.
|
 |
|
|
|
D3-Goldwoche des Nordbay. Musikbundes in Hammelburg |
|
Tamara Kleinhenz unter den vier Besten des Lehrganges
Wie gut es um den Nachwuchs im Nordbayerischen Musikbund bestellt ist, zeigte jetzt die so genannte „Goldwoche“ an der Musikakademie in Hammelburg: Insgesamt 83 junge Musiker erspielten sich dort das höchste Abzeichen, das es im Laienmusizieren gibt – und zeigten dabei teils beachtliche Leistungen. Die vier Lehrgangsbesten sind durchwegs Jugendliche: Die 14-jährige Klarinettistin Anna Gimpel vom Musikverein Gartenstadt (Note 1,05), die beiden 17-Jährigen Fabian Pritschet (Schlagzeug, Blaskapelle Dietldorf, 1,15) und Magdalena Leirich (Klarinette, Jugendmusikkorps Bad Kissingen, 1,20) sowie die erst zwölfjährige Tamara Kleinhenz vom Musikverein Unterpleichfeld, die die Prüfung auf dem Waldhorn mit der Note 1,20 ablegte.

|
|
Planet Earth - Sondersendung auf Bayern 2 |
|
Sonntag, 02.10.2011 von 11.30 bis 12.00 Uhr
Der Bayerische Rundfunk widmet dem Vorhaben "Planet Earth" am Sonntag, 02. Oktober 2011 eine eigene Sendung auf seinem Sender Bayern 2.
In der Zeit von 11.30 bis 12.00 Uhr stehen Werner Aumüller vom Bayerischen Rundfunk Interviewpartner des Musikverein Unterpleichfeld und des Projektchors zur Verfügung, die über das Werk selbst sowie die Vorbereitungen umfassend Auskunft geben werden. Ergänzt werden die Interviews durch Originaleinspielungen von Planet Earth.
Die Sendung wurde am Donnerstag, 29.09.2011 im Studio Franken des Bayerischen Rundfunks in Nürnberg aufgezeichnet. Interviewpartner von Werner Aumüller waren Mathias Wehr, Maria Scheller, Dorothea Völker und Fabian Bauer.
|
 |
|
|
|
Bläserklassentag in Neuburg an der Donau |
|
Donnerstag, 28.07.2011
Zum Ende des Schuljahres fand am Donnerstag, 28.07.2011, der erste Bayerische Bläserklassentag in Neuburg a.D. statt. Über 70 Bayerische Schulen mit 2.500 Kindern aus allen Regierungsbezirken zeigten auf öffentlichen Plätzen und in den beiden Kirchen in der Oberen Altstadt Neuburgs ihr Können. Alleine aus Nordbayern waren 35 Musikvereine und Schulen vertreten - u.a. auch die Bläserklasse aus Unterpleichfeld!!!

|
|
Vorstellung Elementarbereich |
|
Sonntag, 24.07.2011
Am Sonntag, 25.07.2011 stellten sich die Früherziehungsgruppen und eine Gruppe von Percussion for Kid's noch einmal im Rahmen einer kleinen Aufführung ihren Eltern und Geschwistern vor. Danke an alle, die dabei waren und mitgewirkt und mitgeholfen haben.
|
 |
|
|
|
Hochzeit von Birgit und Mathias Wehr |
|
Samstag, 23.07.2011 in Kornburg
Birgit und Mathias Wehr haben am vergangenen Wochenende in Kornburg bei Nürnberg geheiratet. Im Rahmen der kirchlichen Trauung wurde auch deren Sohn Marius getauft. Das Symphonische Blasorchester umrahmte musikalisch den Gottesdienst. Das Orchester wurde dabei vom Symphonischen Blasorchester aus Stein unter der Leitung von Norbert Henneberger unterstützt. Nach der kirchlichen Trauung spielte das SBOU zusammen mit dem Musikzug Burgfarnbach ein kurzes Ständchen.
Liebe Birgit, lieber Mathias: Alles Gute zu Eurer Hochzeit und viel Glück für Euren gemeinsamen Lebensweg. Wir sind stolz darauf, Euch in den letzten Jahren auf vielen Eurer Stationen begleitet zu haben.
|
 |
|
|
|
Hochzeit von Iris und Rudi Göpfert |
|
Samstag, 16.07.2011
Eine überschaubare aber dennoch sehr erlesene Abordnung vom SBOU konnte das Brautpaar Iris und Rudi Göpfert am vergangenen Samstag in Nürnberg mit einem kleinen Ständchen überraschen.
Liebe Iris, lieber Rudi: Alles Gute noch einmal vom gesamten SBOU und viel Glück auf Eurem gemeinsamen Lebensweg. Wir würden uns wünschen, wenn Ihr gemeinsam dem SBOU auch weiterhin die Treue halten und uns hie und da musikalisch unterstützen könntet.
|
 |
|
|
|
Burgserenade am Freitag, 15.07.2011 um 20.30 Uhr |
|
mit dem Symphonischen Blasorchester Unterpleichfeld, Ltg. Mathias Wehr
Romantik pur, das ist jedes Jahr neu die Burgserenade des Symphonischen Blasorchesters Unterpleichfeld im Innenhof der uralten Adelsburg aus dem 13. Jahrhundert in Burggrumbach. Etwas kühl war es zwar beim diesjährigen Konzert am Freitagabend, aber das gab umso mehr Anlass, sich während der „Musik zum Träumen“ zwischen Ritterburg, Renaissance-Pfarrhaus und Burggarten sowie bei Lampion- und Kerzenbeleuchtung aneinander zu kuscheln.
„Irish & Scotish Volk“ hatten sich Dirigent Mathias Wehr und seine Musiker als Titel ihrer Burgserenade ausgewählt. Um den besonderen Rhythmus und den tänzerischen Reiz zu verdeutlichen, standen Werke wie „An Irisch Party in third class“, „Braveheart“, „The Lord of the Dance“ oder „Lord Tullamore“ auf dem Programm. Dazu kamen gefühlvolle Stücke wie „Emotionen“ von Kurt Gäble und auch ein Medley aus Andrew Lloyd Webbers Musical „Cats“ oder vom Disney-Film „Tarzan“.Stehende Ovationen, Füßetrampeln und Bravo-Rufe der 300 Gäste veranlassten die Musikantinnen und Musikanten zur Zugabe „Irish Tune from County Darry“.
Höhepunkt und Schlusspunkt des nächtlichen Konzerts war zweifellos die Darbietung von Dirigent Wehr als Dudelsackspieler beim Traditionsstück „Highland Cathedral“. „Mei, war ich aufgeregt, mir fällt nun ein Stein vom Herzen. Aber es war geil“, verriet Wehr über seinen ersten öffentlichen Auftritt mit dem Dudelsack und im klassischen Schottenrock. Insgesamt fand der Dirigent die Burgserenade im Einklang mit den Gästen „sehr gut gelungen“.
„Diese Burgkulisse macht euch so schnell keiner nach“, waren auswärtige Konzertbesucher rundum begeistert vom Ambiente. Auch die Dekorationen und Lichteffekte stimmten perfekt zur abwechslungsreichen musikalischen Show. Bei einem Glas Wein sei es ein Vergnügen gewesen, der Musik zu lauschen und den Feierabend zu genießen.
Quelle: Irene Konrad, Mainpost
|
 |
|
|
|
Juniorabzeichen |
|
Bläserklasse 2009/2011 - 3x ausgezeichneter Erfolg
Am 21. Juli 2011 war es im Musikverein Unterpleichfeld wieder soweit: 9 Kinder der Bläserklasse 2009/2011 trafen sich im Musikraum der Pleichachschule, um die Prüfung zum Juniorabzeichen abzulegen. Bravourös meisterten die Prüflinge den Theorieteil, bei dem Wissen über Noten, Notenwerte, Vorzeichen, Tonleitern, Taktarten und musikalische Grundbegriffe abgefragt wurde. In der Gehörbildung waren im Anschluss Tonfolgen und Rhythmen zu bestimmen.

|
|
Ensemblewettbewerb |
|
Montag, 25.07.2011 - 19 Uhr
Anbei findet ihr einige Bilder vom Wettbewerb. Danke an alle, die mitgemacht und sich der "strengen" Jury gestellt haben. Es hat Spaß gemacht - wir sind stolz auf Euch!
|
 |
|
|
|
Start einer neuen Bläserklasse im September 2011 |
|
Es sind noch Plätze frei
Im Schuljahr 2011/2012 starten wir für Kinder ab der 3. Klasse mit einer weiteren Bläserklasse. Hierbei steht uns die Pleichachschule Unterpleichfeld als zuverlässiger Kooperationspartner wieder zur Verfügung.

|
|
Proberaum |
|
Reparatur Licht
Danke an Tobias Kuther für die Reparatur des Lichtes im großen Proberaum und im WC.
Vielleicht können kleinere Reparturen auch mal ohne Aufforderungen und Bitten selbstständig erledigt werden. Um eine Glühbirne auszuwechseln, bedarf es keiner besondere Qualifikation. Der Proberaum wird von uns allen genutzt, insofern sollten wir auch alle Sorge dafür tragen, dass er möglichst lange noch in "Schuss" bleibt.
|
|
Solo-/Duo-Wettbewerb des Musikverein Unterpleichfeld |
|
Dienstag, 19.07.2011 ab 17.00 Uhr im Proberaum
Erstmals in der Geschichte des Musikverein Unterpleichfeld fand ein vereinsintener Solo-/Duo-Wettbewerb statt. 23 Musikerinnen und Musiker stellten sich dabei im Rahmen eines Solo- oder Duovortrages den beiden Juroren Jochen Hart und Andreas Kleinhenz. Begleitet wurden die jungen Musikerinnen und Musiker von Christiane Baur an der Harfe bzw. am Klavier sowie von Olesja Eckert und Kato Toshihiro am Klavier.

|
|
Wertungsspiel des JBO in Oberhaid am 09.07.2011 |
|
Tolle Leistung des JBO Unterpleichfeld
Proben - Zeltlager - Wertungsspiel - Eine Kombination, die dem Dirigenten des Jugendblasorchesters, Jochen Hart, im Vorfeld des Wertungsspiels einige Mühen kostete. Just am Wertungsspiel-Wochenende startete nämlich ein Großteil der Musiker zum Ministrantenzeltlager in die Hassberge. Dank perfekter Organisation konnte dieses Erschwernis gemeistert werden und alle Musiker kamen pünktlich zum Einspielen in Oberhaid - etwas müde, aber wohlauf - an. Auf engsten Raum gezwängt in einem Klassenzimmer, bei schwülheißen Temperaturen ließen sie die Einstimmung auf das Wertungsspiel über sich ergehen. Wackelige Stellen wurden ein letztes Mal angespielt, um bei den Juroren bestmöglich abzuschneiden. Nachdem anschließend noch ein längerer Fußmarsch zum Wertungsspielort überwunden war, stand das Vorspiel unmittelbar bevor.
Aufnahmen unter [weiter]..

|
|
Kaffee-Kuchen-Konzert am 03.07.2011 |
|
Tolles Konzert!
Vielen Dank an die Musiker - aber auch die fleißigen Helfer im Hintergrund sowie die vielen, vielen Kuchen. DANKE!
Anbei einige Fotos vom Konzert.
|
 |
|
|
|
Kanufahren des SBOU am 13.06.2011 auf dem Obermain |
|
Nachfolgend findet Ihr erste Bilder vom Kanufahren am Pfingstmontag. Sofern Ihr weitere Bilder zum Hochladen habt, diese bitte an Fabi geben. |
 |
|
|
|
Auftritt der kleinen Künstler am 02.06.2011 im Freilandmuseum Bad Windsheim |
|
anlässlich 200 Jahre Versicherungskammer Bayern
Hier die Fotos von kleinen Künstlern am 02.06.2011 im Freilandmuseum Bad Windsheim.
|
 |
|
|
|
Musiktage 2011 - 16./17. April 2011: "Around the world" & "Danzón" |
|
Gastdirigent Piet Swerts dirigiert das JBOU und SBOU
DANKE AN ALLE, DIE MITGEWIRKT HABEN. ES WAREN ZWEI SUPER KONZERTE MIT LEISTUNGEN, DIE SICHERLICH NICHT ALLTÄGLICH SIND.
Vielen Dank auch an die Dirigenten Andrea Hübner, Jochen Hart und Mathias Wehr, die viel Zeit und Mühen in die Vorbereitung gesteckt haben - und ganz besonders an Piet Swerts. Es ist immer toll, mit einem Komponisten zu arbeiten. Wir konnten Piet als einen absolut bodenständigen und äußerst sympathischen Menschen kennenlernen.
DANKE auch an die Helfer im Hintergrund, vom Bühnenaufbau bis zum Ausschank. Ohne diese Arbeit wären die Konzerte nicht das, was sie sind.

|
|
Musiktage 2011 mit Piet Swerts |
|
Das kleine Konzert war ein voller Erfolg
Am 16. April 2010 fand beginnend bei Tageslicht- der späte Ostertermin forderte auch hier seinen Tribut - in Unterpleichfeld das schon zur Tradition gewordene kleine Konzert mit einer musikalischen Weltreise statt. Erstmals musizierten die kleinen Künstler mit ihrer neuen Dirigentin Andrea Hübner. Sie übernahm auch die Bläserklassen – in Vertretung von Armin Schuler, der leider verhindert war - und integrierte die jungen Musiker hervorragend auf der Bühne. Bemerkenswert war die energische und durchgängig klare Leitung durch die selbstsichere Dirigentin, die vor mehr als einem Jahr die staatliche Dirigentenprüfung abgelegt hat. Erstaunlich waren in diesem Jahr wieder die hörbaren Fortschritte und voller Begeisterung führten die jungen Musiker und die kleinen Künstler selbst durch das Programm.

|
|
Musiktage 2011 mit Piet Swerts |
|
Piet Swerts trägt sich in das Goldene Buch der Gemeinde ein
Anlässlich der Musiktage 2011 des Musikvereines Unterpleichfeld weilte der Komponist, Dirigent und Pianist Piet Swerts in Unterpleichfeld. In einer kleinen Feierstunde, zwischen den Proben für das Konzert, begrüßte Bürgermeister Fredy Arnold Herrn Swerts im Rathaus Unterpleichfeld. Hier hat sich Piet Swerts im Laufe der kleinen Feier in das goldene Buch der Gemeinde eingetragen.

|
|
Musiktage 2011 |
|
Bilder
Hier erhaltet Ihr viele Fotos von den vergangenen Musiktagen in Unterpleichfeld. Wer eine CD mit allen Fotos in großer Auflösung haben möchte, meldet sich bitte unter info@musikverein-unterpleichfeld.de

|
|
Musiktage 2011 mit Piet Swerts |
|
Danzón mit dem Symphonischen Blasorchesters Unterpleichfeld
Erfolg und Lob sind dem Symphonischen Blasorchester Unterpleichfeld unter der Leitung von Mathias Wehr vertraut. Beim Konzert unter dem Titel „Danzón“ strahlten die Musiker auf der Bühne aber ganz besonders, denn ihr Gastdirigent Piet Swerts aus Belgien richtete sich an die Gäste mit den Worten: „Dieses Orchester hat eine große Zukunft vor sich. Sie können stolz darauf sein. Unterstützen Sie es nach Kräften weiter“.
Quelle und zur Verfügungstellung: Irene Konrad, Mainpost

|
|
Probenwochenende JBOU |
|
Am Freitag nachmittag, 25.03., fuhr das Jugendblasorchester Unterpleichfeld mit dem Dirigenten Jochen Hart auf ein Probenwochenende nach Schweinfurt ins Jugendgästehaus, das direkt neben dem Main und den Bahnschienen lag. Nachdem endlich alle mit Gepäck, Instrument - auch das Glockenspiel für die Schlagzeuger - auf die Autos verteilt waren, ging es mit einiger Verspätung am Proberaum los.

|
|
Solo/Duo Wettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes |
|
Tamara Kleinhenz qualifiziert sich für den Landesentscheid
Beim Verbandsentscheid zum diesjährigen Solo-Duo-Wettbewerb qualifizierte sich Tamara Kleinhenz für den Landesentscheid des Bayerischen Blasmusikverbandes am 20.03.2011. Mit 94,50 von 100 möglichen Punkten wurde sie gleichzeitig in der Altergruppe 2 auf ihrem Instrument Waldhorn Verbandssieger des Nordbayerischen Musikbundes.
Der Solo-/Duo-Wettbewerb ist ähnlich aufgebaut wie „Jugend musiziert“ und soll das solistische Spiel und die Begegnung mit anderen musikalischen Leistungsträgern fördern. Die erste Hürde hatte Tamara bereits im November letzten Jahres beim unterfränkischen Bezirksentscheid in Volkach genommen.
Herzlichen Glückwunsch an Tamara und vielen Dank an Roxane Boivin, die Tamara hervorragend und weit über das normale Engagement für die bisherigen Wettbewerbe optimal vorbereitet hat. Nicht zu vergessen vielen Dank an Toshi für die tadellose Klavierbegleitung.
|
 |
|
|
|
Deutsche Erstaufführung der 3. Sinfonie „Planet Earth“ von Johan de Meij |
|
12. / 13. November 2011 in Unterpleichfeld
Große Werke verlangen große Anstrengungen!
Mit seiner dritten Sinfonie „Planet Earth“ ist Johan de Meij im Jahr 2006 ein weiteres Meisterwerk für symphonisches Blasorchester gelungen, das unter anderem beim renommierten Internationalen Kompositionswettbewerb in Corciano, Italien mit dem zweiten Preis ausgezeichnet wurde. Werke dieser Kategorie und Klasse finden normalerweise schnell Eingang in die Konzertprogramme der auf höchstem Niveau spielenden symphonischen Blasorchester rund um den Globus.
Der Musikverein Unterpleichfeld e.V. ist schon lange bekannt dafür, auch solche außergewöhnliche musikalische, organisatorische und finanzielle Herausforderungen in Angriff zu nehmen und befindet sich seit Ende 2010 in der konkreten Planung der deutschen Erstaufführung der 3. Sinfonie „Planet Earth“ von Johan de Meij durch das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld und den Projektchor der Sing- und Musikschule Veitshöchheim.

|
|
Das Musikverein-Unterpleichfeld-Vögelchen twittert nun auch... |
|
Die Zeiten ändern sich: Verlief die Kommunikation im Internet früher hauptsächlich per E-Mail, so nutzen heute viele Menschen lieber soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, WKW oder StudiVZ, um Kontakt miteinander aufzunehmen und zu pflegen.
Auch der Musikverein Unterpleichfeld ist nun auf Twitter vertreten und wir werden unsere „Follower“ in Zukunft aktuell über diesen Kanal mit Neuigkeiten versorgen. Folgt uns, um immer informiert zu sein! Ihr findet uns unter: http://twitter.com/mvupf

|
|
Parkverbot vor dem Proberaum währen der Schulzeiten |
|
Der Gemeinderat Unterpleichfeld hat auf Antrag der Schule beschlossen, während der Schulzeiten ein Parkverbot auf dem Wendeplatz am Proberaum zu "verhängen". Dies deshalb, weil parkende Autos ein gewisses Sicherheitsrisiko für Kinder und Jugbendliche eim Ein- und Aussteigen aus den Bussen sind.
Werktags nach 16 Uhr, sowie während der Ferienzeiten und am Wochenende (Samstag / Sonntag) kann wie bisher (kreuz und quer) geparkt werden.
Wir bitten insbesondere unsere Dozenten, ihre Fahrzeuge auf den Parkplätzen vor der Mehrzweckhalle zu parken. Die Entfernung zum Proberaum ist nur unwesentlich länger und sicher vertretbar.
|
 |
|
|
|
|
|
Benefizkonzert 10.02.2019 |
|
Leitbild verabschiedet |
Die Generalversammlung vom 21.11.2012 hat einstimmig unser neues Leitbild verabschiedet.
direkt zum Artikel |
|
MV Unterpleichfeld mit eigener facebook-Seite |
|
|