|
|
 |
Aus der geplanten Burg- wurde eine Mehrzweckhallenserenade |
|
Burgserenade am 11. Juli 2014
Die über 50 Musiker zogen ihre gut 100 Zuhörer dennoch in den Bann – dank Lichtakzenten, gelungene Stückfolge sowie Solo- und Ensembleauftritten
Die Burgserenade des Symphonischen Blasorchesters Unterpleichfeld hat sich als beliebtes Auftaktprogramm des Burggrumbacher Pfarrfestes etabliert. Diesmal war das Wetter jedoch so unsicher, dass zum Bedauern der Veranstalter und Gäste aus der Burgserenade eine „Mehrzweckhallenserenade“ werden musste.
Doch mit gezielten Lichtakzenten, einer abwechslungsreichen Liedfolge sowie Solo- und Ensembleauftritten verstanden es die über 50 Musiker unter Leitung von Mathias Wehr auch ohne Burg im Hintergrund bestens, die gut 100 Gäste in ihren Bann zu ziehen.
Der „breit gefächerte Kanon unterschiedlicher Musik“ entführte in diverse Gefühlslagen. Melodien der Les-Humphries-Singers, wechselten sich ab mit dem heimatverbundenen Werk „Fiskinatura“ als Hommage an die Stadt Fischen im Allgäu, mit amerikanischen Rhythmen, Fantasiereisen in den Wilden Westen oder Urlaubsstimmung in Spanien.
Den meisten Applaus bekam das Orchester allerdings für das von Moderatorin Maria Scheller angekündigte Medley „wunderschöner Melodien aus Winnetou-Filmen“ sowie für den leisen Ausklang des musikalischen Abends mit dem Choral „Deep Harmony“ von Handel Parker.
Tag der Musik am 20. Juli
Das nächste große Ereignis des Musikvereins Unterpleichfeld steht am Sonntag, 20. Juli, an. Dann stellen sich am sogenannten „Tag der Musik“ alle Gruppen des Vereins wie die Bläserklassen für Kinder und Erwachsene, das Jugendblasorchester, die kleinen Künstler oder das Ehemaligenorchester vor. Einblicke werden gewährt in die musikalische Früherziehung, das Konzept „Wir musizieren“ oder eine Mitklatschaktion mit den Kindern der zwei Kindergärten der Gemeinde. Vom Festgottesdienst bis zur Matinee, vom Festbetrieb bis zur Möglichkeit zum Ausprobieren unterschiedlicher Instrumente ist ein buntes Festprogramm geplant.
Höhepunkt wird der „Große Zapfenstreich“ mit dem Gebet „Ich bete an die Macht der Liebe“ am Abend um 20.30 Uhr am Probenraum neben der Schule sein. Das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld wird dabei unterstützt vom Ehemaligenorchester sowie dem Spielmanns- und Fanfarenzug Hofheim. Die Leitung übernimmt Bundesdirigent Ernst Oestreicher vom Nordbayerischen Musikbund.
Quelle: Mainpost, Irene Konrad |
 |
|
|
|
Leitbild verabschiedet |
Die Generalversammlung vom 21.11.2012 hat einstimmig unser neues Leitbild verabschiedet.
direkt zum Artikel |
|
MV Unterpleichfeld mit eigener facebook-Seite |
|
|