|
|
Verbleib von Instrumenten im Proberaum |
|
Vereinzelt werden Instrumente im Proberaum - Speziell im Büro bzw. Früherziehungsraum zwischengelagert. Nachdem diese Räume für den Unterricht benötigt werden, können Instrumente nur noch im hinteren Bereich des Proberaums (Seite zur Straße / hinter den Notenschränken) gelagert werden. Wir bitten um entsprechende Beachtung.
|
|
Wechel der Orchesterformationen |
|
Alle Musikerinnen und Musiker, die im Herbst die D1 - Prüfung abgelegt haben oder separat vorgespielt haben, können ab Januar 2010 in das Jugendblasorchester wechseln. Das gleiche gilt analog für einen Wechseln in das SBOUfür diejenigen Musikerinnen und Musiker, die das D2-Abzeichen haben bzw. vorgespielt haben.
Natürlich muss der Wechsel in das nächste Orchester jetzt nicht gleich vollzogen werden - dies ist auch noch später ohne weitere Qualifikation möglich.
Wer noch (ohne D1 / D2 - Prüfung) in das nächste Orchester wechseln möchte, muss sich einem Vorspiel unterziehen. Kontaktaufnahme unter info@musikverein-unterpleichfeld.de
Die ursprünglich für dieses Jahr angedachte Änderung beim Vorrücken in das nächsten Orchester möchten wir aufgrund der anstehenden (möglichen) Veränderungen in unserem Ausbildungsbereich auf das nächste Schuljahr verschieben.
Bitte die Noten der alten Orchester an die jeweiligen Dirigenten unbedingt zurückgeben und keinesfalls als Erinnerung behalten.
|
|
Jahresabo für alle Konzerte 2010 |
|
Wir möchten heuer erstmals ein besonderes Weihnachtsgeschenk für unsere Mitglieder anbieten:
Wie wäre es mit einem Jahresabo für alle (eigenen) Konzerte des Musikverein Unterpleichfeld? Das Gebühr für das Jahresabo beträgt 20 € und beinhaltet alle Eintritte für folgende Konzerte des Musikverein Unterpleichfeld im Jahr 2010: Musiktage (Das kleine Konzert und SBOU-Frühlingskonzert), Burgserenade, Kirchenkonzert SBOU sowie Weihnachtskonzert). Gegenüber den regulären Eintritten beträgt die Ersparnis bis zu 15 € pro Jahr.
Das Jahresabo ist nicht übertragbar und wird nur mit dem Namen des Inhabers ausgegeben. Eine Bestellung des Jahresabo ist nur per Email an info@musikverein-unterpleichfeld.de mit Angabe der Bankverbindung (Lastschrift) möglich.
Zudem liegt bei der Weihnachtsfeier eine Bestellliste aus. Alle eingehenden Bestellungen bis zum 21.12.2009 werden noch vor dem Weihnachtsfest zugestellt. Hinweis: Das Weihnachtskonzert 2009 ist leider noch nicht im Jahresabo 2010 enthalten.
|
|
Offener Brief an die GEMA |
|
Das Maß ist gestrichen voll!!!!!!
Liebe eifrige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GEMA,
liebe Freiberufler, die im Auftrag der GEMA arbeiten,
kurz mal gleich eine Zahl vorweg: In den letzten fünf Jahren haben wir an die Institution GEMA insgesamt über 7.500 € (in Worten: siebentausendundfünfhundert) überwiesen. Für einen Verein, der sich ausschließlich selbst finanziert und auf keine staatlichen, relativ sicheren Zuschüsse (wie z.B. Musikschulen) zurückgreifen kann, ist das eine enorme Summe.

|
|
Weihnachtskonzert 2009 |
|
26.12.2009 - 19.30 Uhr - Mehrzweckhalle Unterpleichfeld
Trotz Kälte und streckenweisem Glatteis hatten sich viele Besucher in der Unterpleichfelder Mehrzweckhalle eingefunden, um ihrem Musikverein zuzuhören, drunter Landrat Eberhard Nuß und Bürgermeister Fredy Arnold. Es war ein ereignisreiches Jahr, vor allem für das Symphonische Blasorchester. Die Teilnahme an der WM für Laienorchester im holländischen Kerkrade und die Vizeweltmeisterschaft ihres Dirigenten Matthias Wehr waren die Höhepunkte.

|

|
Bläserklassen bei der Schulweihnachtsfeier |
|
Auch in diesem Jahr bereicherten die beiden Bläserklassen, unter Leitung von Armin Schuler, die Schulweihnachtsfeier der Pleichachschule.
Sehr erfreulich waren die vielen Instrumentalisten die, unabhängig von der Bläserklasse, die Beiträge ihrer Klassen begleiteten.
Anbei ein paar Bilder der Schulweihnachtsfeier vom 23.12.2009. |
 |
|
|
|
Adventskonzert am 2. Adventssonntag, 06.12.2009, in Hilpertshausen |
|
Drei Wochenenden voller Musik
Im Musikverein Unterpleichfeld tut sich was. Gerade vor Weihnachten häufen sich die Auftritte und Verpflichtungen. Jedoch zeigen alle Musiker in dieser Zeit auch die Bandbreite ihres Könnens und die Vielfältigkeit von Blasorchestermusik.

|
|
Benefizkonzert in Fährbrück am 1. Advent - 29.11.2009 |
|
Jugendblasorchester Unterpleichfeld
Auch in diesem Jahr stand die Wallfahrtskirche Fährbrück wieder als Konzertraum für das Jugendblasorchester des Musikverein Unterpleichfeld zur Verfügung.
Vorab schon mal gleich ein paar Fotos. Einen Bericht liefern wir noch nach. |
 |
|
|
|
Landkreiskritikspiel am Sonntag, 22.11.2009 ab 14.00 Uhr in Veitshöchheim |
|
Die kleinen Künstler und das Jugendblasorchester nahmen am Landkreiskritikspiel des Nordbayerischen Musikbundes in Veitshöchheim am Sonntag, 22.11.2009 teil. Beginn war um 14.00 Uhr mit den kleinen Künstlern, das Jugendblasorchester folgte um 14.40 Uhr.
Beide Formationen haben dieses Kritikspiel souverän gemeistert. Die Meinung der Wertungsrichter sind den beiliegenden Beurteilungen zu entnehmen.
|
|
Erfolgreiche D-Lehrgänge des Nordbayerischen Musikbundes - Kreisverband Würzburg – |
|
Im Oktober und November 2009 fanden in Gaukönigshofen und Unterpleichfeld die diesjährigen D-Kurse des Kreisverbandes Würzburg statt. Dabei konnten insgesamt 112 D1-Abzeichen sowie 40 D2-Abzeichen an die jungen Musikerinnen und Musiker übergeben werden.
In fünf Kurstagen bereiteten sich die verschiedenen Instrumentalisten intensiv auf die Prüfung vor. Sie wurden hierbei von erfahrenen Lehrkräften unterstützt, die eine kontinuierliche Weiterbildung aller Teilnehmer gewährleisteten. Neben den Inhalten zur D1-Prüfung wurden den Teilnehmern zusätzlich wertvolle Übetipps und Anregungen zur Verbesserung ihres Instrumentalspiels vermittelt. Auch die Jungmusiker bei den D2-Kursen konnten durch fachkundige Dozenten erfolgreich zur D2-Prüfung geführt werden und neben dem Abzeichen einiges Wissenswertes mit nach Hause nehmen.

|
|
Benefizkonzerte "The Shadow of Golgotha" |
|
Walfahrtskirche Dettelbach und St.Josef in Grombühl
Zu zwei Benefizkonzerten lud am Wochenende (14./15.11.2009) das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld nach Dettelbach in die Wallfahrtskirche und nach St. Josef im Grombühl. Mathias Wehr hatte mit dem Orchester unter dem Motto „Shadow of Golgotha“ ein beeindruckendes und nachhaltiges Programm zusammengestellt.

|
|
Kostenloser Instrumentencheck für alle Musiker im Musikverein Unterpleichfeld |
|
am Freitag, 16. Oktober 2009
Wie schon in den vergangenen Jahren, hatten sich auch in diesem Jahr zwei Mitarbeiter der Firma Deußer bereit erklärt, Instumente der Musiker des Musikvereins Unterpleichfeld vor Ort zu überprüfen.
Aus diesem Anlass steuerten am Freitag, 16. Oktober 2009, zahlreiche Musiker den Proberaum an der Pleichachschule an. Beim Instrumentencheck konnten sie den Fachleuten über die Schultern schauen und zudem weitere Tipps und Tricks für ihr Instrument erhalten. |
 |
|
|
|
Kinderkonzert am 07. und 08. November 2009 |
|
Wenn die Tage kürzer werden und die Kinder sich eher in den Stuben langweilen, ist es Zeit für das Kinderkonzert des Musikvereins Unterpleichfeld. Dieses Mal waren alle in das neu gestaltete Pfarrheim nach Unterpleichfeld eingeladen.

|
|
Agenda 2014 |
|
Arbeitsgruppe konkretisiert Vereinsziele
Nachdem im ersten Workshop die Ist Situation des Musikvereins Unterpleichfeld analysiert wurde und auch schon Ziele und Visionen formuliert wurden, ging es im zweiten Workshop am Mittwoch darum, diese zu strukturieren und zu konkretisieren.
Nach 2,5 Stunden mit heißen Diskussionen waren die Ziele konkretisiert. Diese bilden nun die Grundlage für einen Workshop mit einem externen Unternehmensberater, der ein Experte in Sachen Organisation und Finanzierung von Vereinen ist.
Mit der bisherigen Vorgehensweise der Konzeptentwicklung betritt der Musikverein wieder Neuland in Sachen Vereinsorganisation. Durch die strukturierte Einbeziehung verschiedener Vereinsmitglieder aus unterschiedlichen Interessensgruppen soll mehr Kreativität in den Prozess eingebracht und die Akzeptanz für die Umsetzung im Musikverein geschaffen werden." |
|
Sparkassenstiftung verteilt 28 000 Euro an 14 Vereine und Organisationen |
|
Musikverein Unterpleichfeld erhält für WMC 2000 Euro
Zu einer „vorweihnachtlichen Bescherung“ luden die Sparkassenstiftung und Landrat Eberhard Nuß 14 Kirchengemeinden, Sportvereine, Musikkapellen und Kulturorganisationen in den Rittersaal von Schloss Grumbach in Rimpar ein. Insgesamt wurden 28 000 Euro Stiftungsmittel vergeben.

|
|
Agenda 2014 |
|
Erste Vorbereitungen sind angelaufen
Der Musikverein Unterpleichfeld als ein aktiver Bestandteil des Gemeindelebens sieht sich sowohl mit gesellschaftlichen als auch mit neuen musikalischen Herrausforderungen konfrontiert. Neben der Aufgabe, musikalische Ausbildung im Einklang mit gesteigerten Anforderungen an Schüler (z.B. G8) zu bringen ist auch das Symphonische Blasorchester bei den Weltmeisterschaften in Kerkrade an eine musikalische Grenze gestoßen.
Nachdem die Weltmeisterschaften vorbei sind, ist es daher nötig, eine Analyse der gegenwärtigen Situation des Musikvereins und seiner Interessensgruppen zu erstellen und aus diesen Visionen/Ideen für eine 5-Jahres Planung abzuleiten. Zu Beginn des Planungs- und Entscheidungsprozesses fand am 23. September ein Kick-Off Workshop mit Vertretern der Vorstandschaft, Dirigenten und Orchestermitgliedern statt. Die Ergebnisse dieses ersten Schritts können im Proberaum begutachtet werden.
|
 |
|
|
|
Quo vadis Musikverein? - Agenda 2013 |
|
Hierzu gleich vorab mal eine kleine Geschichte – passend zur (leider) vergangenen Urlaubszeit:
Eine Familie fährt wie jedes Jahr in Urlaub. Es war jedes Jahr wirklich schön. Ein nettes Quartier auf einem Bauernhof, jedes Jahr alles recht nett. Packen, ins Auto einsteigen – Mama geht noch mal zum Postkasten, Vater kontrolliert den Ölstand. Mama kommt strahlend zurück: „Jetzt fahren wir mal woanders hin! Im Briefkasten lag ein Scheck über 5.000 € - das haben wir gewonnen!“

|
|
Vereinswettbewerb am 27.07.2009 |
|
Seit einigen Jahren bildet der interne Vereinswettbewerb im Musikverein Unterpleichfeld den Abschluss eines Ausbildungs- bzw. Schuljahres. Zahlreiche Ensembles stellen sich in der Zeit, in der das Schwimmbad zum Erfrischen nutzt oder das Ende des Schuljahres mit ein bisschen Gammeln und diversen Projekten abrundet, den Anforderungen. Gemeinsam wird Literatur vorbereitet und präsentiert - am Besten ohne Zutun des Lehrers. Das gelang auch in diesem Jahr wieder allen sehr gut.

|
|
"Der Kleine Stern" - Aufführung der Blockflötengruppe - ein musikalisches Märchen |
|
am Mittwoch, 29. Juli 2009
Kurz vor den Sommerferien fand in Unterpleichfeld im Musikraum der Pleichachschule das Blockflötenvorspiel "Der kleine Stern" statt. Für Eltern gleichzeitig die Möglichkeit, sich über den Blockflötenunterricht des Musikverein Unterpleichfeld zu informieren.

|
|
Abschluss der Bläserklasse 2007 / 2009 |
|
Verleihung des Juniorabzeichens am 25.07.2009
22 Jugendliche der Bläserklasse 2007/2009 vom Musikverein Unterpleichfeld legten am Dienstag, 21.07.2009 erfolgreich das Juniorabzeichen ab. In einer Theorieprüfung wurde ihr Wissen über Noten, Notenwerte, Vorzeichen, Tonleitern, Taktarten und musikalische Grundbegriffe schriftlich geprüft. In der Gehörbildung waren Tonfolgen und Rhythmen zu bestimmen. Im praktischen Teil mussten mindestens eine Durtonleiter und zwei freigewählte Stücke mit unterschiedlichen Charakteren und verschiedenen Schwerpunkten vorgetragen werden.

|
|
Auftritt der Kleinen Künstler und des JBOU beim Burgfest |
|
Burgfest bot Podium für die Nachswuchsorchester
Anlässlich des Burgfestes hat es inzwischen eine lange Tradition, dass sich der Musikverein Unterpleichfeld mit Orchestern im Burginnenhof präsentiert. So zogen auch in diesem Jahr am Sonntag die Kleinen Künstler und das Jugendblasorchester Unterpleichfeld viele Zuhörer mit in den Burginnenhof.

|
|
Burgserenade erstmals in der Mehrzweckhalle |
|
...und trotzdem hörten viele zu
„Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt“. Diese alte Bauernregel sollte sich auch am Abend der diesjährigen Burgserenade bewahrheiten.
Nachdem zwar die Wettervorhersage Regenschauer gemeldet hatte, am Spätnachmittag aber fast keine Wolken am Himmel zu sehen waren, waren sich die Musiker des Symphonischen Blasorchesters Unterpleichfeld mit ihrem Dirigenten Mathias Wehr überhaupt nicht einig, wo nun die traditionelle Burgserenade am Freitag, 17.07.2009 stattfinden sollte. Nach längeren Diskussionen und einem Abwiegen der Vor- und Nachteile einigte man sich dann erstmal darauf, die Burgserenade in die Mehrzweckhalle zu verlegen.

|
|
Dirigentenwettbewerb beim WMC in Kerkrade |
|
Mathias Wehr wird "Vize-Weltmeister"
Der Dirigent des Symphonischen Blasorchesters Unterpleichfeld Mathias Wehr erkämpft sich beim internationalen Dirigentenwettbewerb anlässlich der WMC in Kerkrade den 2. Preis und wird damit Vizeweltmeister. Am Konzertfinale am Mittwoch, 15.07.2009 dirigierte er das Musikkorps der Königlichen Marine (Profiorchester).
"Herzlichen Glückwunsch Mathias zu dieser, wiederum großartigen Leistung. Wir wissen, dass Du für den Wettbewerb in den letzten Wochen viel getan und dich perfekt vorbereitet hast. Wir freuen uns auf die Burgserenade und auf unseren gemeinsamen Auftritt in Kerkrade. Du hast schon gut vorgelegt..."
|
 |
|
|
|
Tag der offenen Tür bot einen umfassenden Einblick |
|
Das große Interesse begeisterte
Der Tag der offenen Tür, der inzwischen Standard beim Musikverein ist, lockte viele interessierte Kinder und Eltern in den Proberaum der Pleichach-Schule. Pünktlich um 14.00 Uhr am 12.07.2009 eröffneten die Kinder der Gruppe „Percussion for Kids“ mit Manuel Hofrock die Show auf der Bühne vor der Schule.
Fleißige Helfer hatten im Hintergrund den Tag der offenen Tür organisiert, Kuchen gebacken, Stücke einstudiert, Freizeit geopfert und gute Werbung gemacht. Denn der Besucheransturm war erstaunlich groß, bedenkt man, dass in der Gemeinde zwei weitere Veranstaltungen um die Gunst der Besucher buhlten.

|
|
Grundstufenwettbewerb fand große Ressonanz |
|
Die Kleinen Künstler waren ausgezeichnet
Erstmals bot die Bläserphilharmonie Werneck einen Unterstufenwettbewerb an. Am Sonntag, 12.07.2009 eröffneten unsere Kleinen Künstler diesen Wettbewerb, nachdem sie seit Wochen mit ihrem Dirigenten Michael Weisenberger dafür proben.
Den Gesichtern sah man nicht nur die Aufregung sondern auch die Müdigkeit an, denn schon um 8.30 Uhr (an einem Sonntag!) hatte sich die Gruppe am Proberaum getroffen, um mit dem Bus nach Werneck zu fahren.

|
|
Teilnahme der Bläserklassen am Bläserklassenwettbewerb 2009 in Veitshöchheim |
|
am 28. Juni 2009
Auch die Unterpleichfelder Bläserklassen ließen es sich nehmen, beim Bläserklassenwettbewerb wieder mit dabei zu sein. Aus diesem Grund formierten sich die Bläserklasse 2007/2009 und die Bläserklasse 2008/2010 zu einer Gemeinschaftsbläserklasse unter der Leitung von Armin Schuler.
Die Unterpleichfelder Bläserklasse wurde mit dem Prädikat „Mit sehr gutem Erfolg“ belohnt und errang damit den vierten Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis!

|
|
Ausflug für Kinder ab 8 Jahren in den Tierpark Bad Mergentheim |
|
am 09.09.2009 mit der Kreisbläserjugend Würzburg
Die Kreisbläserjugend Würzburg lud alle Musikvereinsmitglieder ab 8 Jahren in den Tierpark Bad Mergentheim.

|
|
Bläserklasse - aufregend, spannend und interessant |
|
Ein besonderer Schultag der 1. und 2. Klassen in Unterpleichfeld
Am 01. Juli 2009 hatte Armin Schuler vom Musikverein Unterpleichfeld nach der ersten Pause zur Vorstellung der Bläserklasse sowie der Instrumente in die Turnhalle der Pleichachschule eingeladen. Auch im neuen Schuljahr wird es wieder eine Bläserklasse in Kooperation mit der Schule in Unterpleichfeld geben. Die ersten und zweiten Klassen folgten mit ihren Lehrerinnen gerne dieser Einladung - befreite diese doch vom „normalen“ Schulunterricht in den sommerlich, aufgeheizten Klassenzimmern.

|
|
Erfolgreiches Examenskonzert von Mathias Wehr |
|
Samstag, 31.05.2009 im Konzertsaal der Universität Augsburg
Am Samstag, 30. Mai 2009, war es soweit: Das Examen im Hauptfach Blasorchesterleitung stand für den Dirigenten des Symphonischen Blasorchesters Unterpleichfeld - Mathias Wehr - am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg bevor. Das Orchester hatte die große Ehre, für ihren Dirigenten Mathias Wehr als Examensorchester zu fungieren.
Am Abend zuvor erhielt sowohl der Dirigent selbst als auch das gesamte Orchester (und einige Orchestermusiker) noch den letzten Schliff von Prof. Maurice Hamers, der eigens für die Probe von Augsburg nach Unterpleichfeld gekommen war. Prof. Hamers hält an der Universität Augsburg den einzigen Lehrstuhl für Blasorchesterleitung in Deutschland inne.
„Es war die absolut richtige Entscheidung, das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld als Prüfungsorchester zu wählen – ich bin überglücklich und ebenso stolz auf dieses Orchester“ so der Dirigent Mathias Wehr nach der Abschlussprüfung.

|
|
Wertungsspiel in Werneck |
|
am 16. Mai 2009
Das Jugendblasorchester Unterpleichfeld hat beim Wertungsspiel in Werneck in der Mittelstufe einen sehr guten Erfolg erzielt.
Weitere Einzelnheiten hierzu sobald als möglich.
|
 |
|
|
|
Unterpleichfelder Bläserklassen on Tour in Veitshöchheim und Obertheres |
|
Samstag, 09.05.2009 und Montag, 25.05.2009
Auf Einladung des Musikverein Veitshöchheim spielten die beiden Bläserklassen aus Unterpleichfeld beim Schulfest der Eichendorffschule in Veitshöchheim. In Veitshöchheim soll im nächsten Schuljahr eine neue Bläserklasse entstehen.
Wie funktioniert eine Bläserklasse? Welche Instrumente kann man dort spielen? Und vor allem wie klingt eine Bläserklasse? Dies demonstrierten die 25 Mädels und Jungs mit ihrem Bläserklassenleiter Armin Schuler eindrucksvoll den Kindern und Eltern des Schulfestes. Bei Stücken wie "Kumbaya my Lord", "Ode an die Freude", "Hard Rock Blues" oder auch dem traditionellen Bläserklassenmarsch "School Spirit" wurde die Lust auf Bläserklasse geweckt. Bläserklasse macht Spaß! - Davon waren nach diesem Auftritt alle Anwesenden überzeugt.
Auch in Obertheres präsentierten die Kinder der Unterpleichfelder Bläserklassen ihr Können. An der Johann-Peter-Wagner-Volksschule Theres in Obertheres soll ab dem Schuljahr 2009/2010 ebenfalls eine Bläserklasse eingerichtet werden. Musikvereine und Blasmusikgruppen im Schulverband Theres haben sich mit der Schulleitung, dem Schulverbandsvorsitzenden, den Bürgermeistern und der Nordbayerischen Bläserjugend mehrmals getroffen und die Gründung einer Bläserklasse an der Johann-Peter-Wagner-Volksschule Theres beschlossen. Federführend wird hierbei der eigens gegründete Förderverein sein.
Herzlichen Dank an dieser Stelle den mitgereisten Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung beim Transport und Aufbau der Instrumente bei beiden Veranstaltungen.
|
 |
|
|
|
Musiktage 2009 - Das kleine Konzert am Samstag, 04.04.2009 |
|
Die Kleinen mal wieder ganz groß
Das kleine Konzert des Musikvereins am 04.04.2009 begeisterte wieder von der ersten Minute an.
Die Bläserklassen mit ihrem Leiter Armin Schuler stellten neue Instrumente vor. Boom whakers dienten zum marschähnlichen Einzug. Diese bunten Plastikröhren, die je nach Länge unterschiedliche Töne erzeugen, machten den Bläserklassenkindern sichtlich Spaß. Vor allem Rhythmus und Bewegung können damit hervorragend geschult werden. Das erste Stück war dann Hänschen klein mit Boomwhakers gespielt – mal wieder was Neues. [...]

|

|
Musiktage 2009 - Drifting Colours am Sonntag, 05.04.2009 |
|
WMC ruft...
Eine Uraufführung eines modernen Musikstückes, Drifting Colours, diente als Name für das Konzert, zu dem das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld am Palmsonntag, 05.04.2009 in die zur Konzerthalle umfunktionierten Mehrzweckhalle nach Unterpleichfeld einlud.
Viele neugierige und zugleich gespannte Zuhörer füllten schon zeitig die Halle. Hatte doch ein Zeitungsartikel in der Main-Post fälschlicherweise dem Musikverein Unterpleichfeld einen Chor untergejubelt. Wollte das Publikum diesen Chor bewundern? Nein – weit gefehlt. Eine andere Pressemitteilung war wohl die Ursache für den Besucheransturm schon weit vor Konzertbeginn. Das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld mit seinem motivierten Dirigenten Mathias Wehr wird am 31. Juli 2009 bei den Weltmeisterschaften für Laienblasorchester in Kerkrade in den Niederlanden dabei sein. Nach Bewerbung und einem sehr strengen Auswahlverfahren - hatten sich doch zu viele Orchester aus der ganzen Welt beworben - erhielten die Vereinsverantwortlichen Mitte Februar die Zusage zur Teilnahme an diesem immens wichtigen Termin.

|
|
Eine besondere Probe kurz vor den Musiktagen 2009 |
|
Thiemo Kraas probt mit dem SBOU
In Unterpleichfeld jagen sich die Probentermine. Vor den Musiktagen wird die Belastung der einzelnen Spieler immer besonders hoch. So kam Mathias Wehr auf die Idee mit dem Komponisten Thiemo Kraas Kontakt aufzunehmen. Gerade in diese intensive Probenphase sollte mit dem jungen Komponisten von Imagasy eine Probe in Unterpleichfeld stattfinden.

|
|
Kultur-Sponsoring für Instrumente |
|
Neue Pauken für den Musikverein
Einen symbolischen Scheck über 2250 Euro konnte Maria Scheller, die Vorsitzende des Musikvereins Unterpleichfeld aus den Händen von Vertretern der Allianz-Versicherung und der Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim entgegennehmen.

|
|
Junior-Award wurde für weitere drei Jahre verlängert |
|
Musikverein Unterpleichfeld
Bereits im Dezember 2005 wurde der Musikverein Unterpleichfeld als einer der ersten Musikvereine in Nordbayern mit dem Junior-Award der Nordbayerischen Bläserjugend ausgezeichnet.
In diesen Tagen wurde der Junior-Award auf Antrag des Musikverein Unterpleichfeld von der Nordbayerischen Bläserjugend für drei weitere Jahre verlängert.

|
|
|
|
Benefizkonzert 10.02.2019 |
|
Leitbild verabschiedet |
Die Generalversammlung vom 21.11.2012 hat einstimmig unser neues Leitbild verabschiedet.
direkt zum Artikel |
|
MV Unterpleichfeld mit eigener facebook-Seite |
|
|