|
|
CD - Coproduktion |
|
Montag, 29.12.2014
Heute Studiogespräch über unsere neue CD "Phönix" beim Bayerischen Rundfunk in München. Dirigent Mathias Wehr und Andreas Kleinhenz vom Musikverein Unterpleichfeld standen dem Moderator Stephan Ametsbichler Rede und Antwort.
Sendetermin: Dienstag, 06.01.2015 - 14:05 Uhr auf BR Klassik. Nicht vergessen!
Sendehinweis BR4 Klassik |
 |
|
|
|
Weihnachtskonzert 26.12.2014 |
|
Vielen Dank an alle Mitwirkende von der Bläserklasse, der Erwachsenenbläserklasse, den kleinen Künstlern, dem Jugendblasorchester und dem Symphonischen Blasorchester.
Danke auch an alle Besucher - volles Haus - toll!!!!!!
Wir wünschen einen guten Beschluss und ein guten Start in das neue Jahr 2015.
|
 |
|
|
|
Weihnachtsfeier 20.12.2014 |
|
Der Samstag vor dem Weihnachtsfest stand beim Musikverein ganz im Zeichen der Weihnachtsfeier, die um 13.00 Uhr mit den Kindern aus dem Elementarunterricht und deren Eltern im geschmückten Proberaum startete.
Olesja Eckert hatte mit ihren Kindern aus der Musikalischen Früherziehung und Rhythmusklasse tolle musikalische Beiträge vorbereitet. Die Kinder tanzten, sangen und musizierten mit sichtlicher Freude und erwärmten so die Herzen der Gäste.

|
|
Weihnachtsfeier der Pleichachschule |
|
Am 18.12.2014 veranstaltete die Pleichach-Grund- und Mittelschule ihre große Weihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle als „Fränkische Weihnacht“. Neben vielen anderen Beiträgen präsentierten sich auch die Kooperationsprojekte mit dem Musikverein Unterpleichfeld.
Beeindruckend waren die Vorführungen der WIM-Klassen unter Leitung von Olesja Eckert. Mit einem Lichtertanz begeisterten sie die Gäste. Takt und Rhythmus waren bestens geschult. Schön anzuhören waren die Weihnachtslieder der Bläserklasse unter der Leitung der Lehrerin Waltraud Möhrlein.
In seiner Weihnachtsansprache bedankte sich Rektor Suttner ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit bei den Verantwortlichen des Musikvereins Unterpleichfeld.
|
 |
|
|
|
Solo/Duo Wettbewerb Nordbayerischer Musikbund |
|
Musikverein Unterpleichfeld stellt wieder einen Bezirkssieger
Beim Solo/Duo-Wettbewerb des Nordbayerischen Musikbundes am 06.12.2014 in Volkach konnte der Musikverein Unterpleichfeld wieder einen Bezirkssieger stellen: Hannah Kleinhenz (Waldhorn) erreichte in der Altersgruppe 2 mit 99 das beste Ergebnis bei den Blechbläsern. Mit dem Ergebnis sicherte sie sich die Weiterleitung zum Verbandsentscheid am 25.01.2015 in Bad Königshofen.
Ihre Schwester Tamara Kleinhenz (Waldhorn) qualifizierte sich ebenfalls in der Altersgruppe 4 mit 94 Punkten für den Verbandsentscheid.
Herzlichen Glückwunsch an beide Musikerinnen sowie herzlichen Dank an Emi Ogino für die Klavierbegleitung und Roxane Boivon für die Vorbereitung zum Wettbewerb.
|
 |
|
|
|
Kirchenkonzert in der Wallfahrtskirche Fährbrück am 1. Advent |
|
Jungendblasorchester und Ehemaligenorchester Unterpleichfeld
In der besinnlichen Atmosphäre der Wallfahrtskirche Fährbrück boten die Aktiven des Musikvereins Unterpleichfeld den zahlreichen Zuhörern eine gelungene Ankunft im Advent. In seiner Begrüßung stellte Andreas Kleinhenz, 2. Vorsitzender des Musikvereins Unterpleichfeld, die neuen Mitglieder des Jugendblasorchesters vor, die mit diesem Konzert ihr Debut im Jugendblasorchester gaben. Er bedankte sich zudem bei den Musikern beider Orchester für die Gestaltung des Konzertes und bei den Verantwortlichen des Augustinerklosters, für das erneute zur Verfügung stellen der Wallfahrtskirche. Ein Teil des Spendenerlöses des Konzertes wurde für deren Erhalt übergeben.

|
|
Laufende Finger, Pizza & Co |
|
Probewochenende der Kleinen Künstler am 28./29.11.2014
Damit die Finger richtig laufen und die Zuhörer beim herannahenden Weihnachtskonzert die musikalischen Klänge genießen können, haben sich die Musikerinnen und Musiker der Kleinen Künstler des Musikvereins Unterpleichfeld zum Probewochenende getroffen. Nicht stundenlanges Wegfahren war geplant, sondern vielmehr das Nutzen der wertvollen Zeit mit Proben vor Ort im heimischen Proberaum.

|
|
D-Prüfungen des Nordbayerischen Musikbundes im Kreisverband Würzburg |
|
Instrumental-Leistungsprüfungen des Nordbayerischen Musikbundes sind ein hervorragendes Mittel für junge Musiker, auf dem Instrument voran zu kommen: Besonders die praktische Prüfung erfordert zielstrebiges und konsequentes Üben, was über die Prüfung hinaus positiv im Heimatverein zum Tragen kommt.
Im Oktober fanden auch dieses Jahr wieder die zentralen Vorbereitungswochenenden des NBMB-Kreisverbandes Würzburg in Unterpleichfeld statt. An den beiden Wochenenden wurden die Instrumentalisten mit dem notwendigen Rüstzeug für eine solide Musikergrundlage ausgestattet, um für den Prüfungstag gewappnet zu sein. Letztendlich konnten insgesamt 60 D1-Abzeichen sowie 29 D2-Abzeichen an den Musikernachwuchs übergeben werden.
Die Prüfungen des Nordbayerischen Musikbundes wurden in zwei Teilen durchgeführt. Zuerst mussten die Musikerinnen und Musiker eine theoretische Prüfung ablegen, zu der unter anderem ein Rhythmusdiktat, das Schreiben unterschiedlicher Tonleitern mit Halbtonbestimmung sowie die Bestimmung musikalischer Grundbegriffe zählen. Danach folgte die praktische Prüfung. Zur Vorbereitung darauf lernten die Prüflinge Tonleitern– zwei Pflichtstücke und ein Selbstwahlstück – und natürlich die chromatische Tonleiter. Auch das Vom-Blatt-Spiel wurde in der D2-Prüfung verlangt. Alle Bereiche waren zu bestehen, um ein Gesamtergebnis zu erhalten.
Vom Musikverein Unterpleichfeld darf folgenden Prüflingen zur bestandenen D1-Prüfung gratuliert werden: Milena Wald (Oboe) und Mara Prozeller (Saxophon) sowie zur D2-Prüfung: Milena Wald (Querflöte), Hannah Kleinhenz (Waldhorn) und Martin Wild (Trompete).
Mit der Traumnote von 1,0 in der D1-Prüfung befindet sich Milena Wald (Oboe) unter den diesjährigen besten des Landkreises Würzburg. Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen zu diesen tollen Leistungen! |
 |
|
|
|
D3-Goldwoche des Nordbayerischen Musikbundes in Alteglofsheim |
|
Simon Gehringer und Silke Wald mit Fagott erfolgreich dabei
85 Musiker aus den Bezirken Oberfranken, Unterfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz legten in der ersten Augustwoche die Prüfung zur höchsten Qualifikation im Laienmusizieren ab und erhielten in der Musikakademie Alteglofsheim ihr goldenes Leistungsabzeichen. Die beiden Fagötter Simon Gehringer und Silke Wald des Musikvereins Unterpleichfeld waren mit dabei.
Das Gold- oder D3-Abzeichen verlangt den Musikern einiges ab. Sie müssen nicht nur 30 Tonleitern in Dur, Moll harmonisch und Moll melodisch zzgl. der Chromatischen Tonleitern über drei Oktaven auswendig können, sondern auch das Vom-Blatt-Spiel und das Transponieren beherrschen. Zudem studieren sie sechs ausgesprochen anspruchsvolle Werke für ihr Instrument ein, von denen bei der Prüfung jeweils zwei per Los zum Vorspiel gezogen werden. Dazu kommen noch ein Selbstwahlstück mit Klavierbegleitung sowie eine umfangreiche theoretische Prüfung, zu der auch die Gehörbildung zählt.

|
|
Juniorprüfung zum Abschluss der Bläserklassenzeit |
|
am 16. Juli 2014
Zwölf junge Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Unterpleichfeld haben sich am 16. Juli 2014 dem Vorspiel der Juniorprüfung gestellt. Sie nutzten dabei die ideale Gelegenheit, ihr Können den beiden Fachprüfern Armin Schuler und Andreas Kleinhenz zu präsentieren und so von den beiden ein professionelles Feedback über ihre musikalischen Leistungen zu bekommen. Außerdem schnupperten die jungen Vereinsmitglieder schon einmal „Prüfungsluft“ und sind so gewappnet, um später weitere Abzeichen abzulegen.
Die Nachwuchsmusiker haben die Prüfung mit tollen Ergebnissen abgelegt. So waren in einem Theorieteil Töne, Notenwerte und Pausenzeichen zu benennen. Ferner forderte ein Rhythmusdiktat sowie das Vorspielen und Erkennen einer Melodie die Gehörbildung. Auch musikalische Grundbegriffe gehörten zu diesem Prüfungsteil. Dem folgte anschließend ein praktisches Vorspiel, bei dem jeder zeigen konnte, was sein Instrument schon hergibt.
Zwei gemeinsame Jahre in der Bläserklasse fanden mit der Prüfung ihren Abschluss. Nach der Zusammenstellung des Orchesters und der Wahl der Instrumente im Herbst 2012 wurden in gemeinsamen wöchentlichen Proben mit dem Bläserklassenleiter Armin Schuler, unterstützt durch die verschiedenen Instrumentallehrer, erste musikalische Grundlagen gefestigt. Die Kinder sind nun gut vorbereitet und gespannt auf ihr neues Orchester, die Kleinen Künstler, in dem sie im September von Andreas Kleinhenz empfangen werden.
Folgende Jungmusiker haben die Juniorprüfung absolviert: Luisa Hofmann (Klarinette), Leonie Hofmann (Querflöte), Henrik Göbel (Schlagzeug), Samuel Mais (Cornett), Paul Brand (Tuba), Mira Sen Kolb (Cornett), Johanna Göpfert (Posaune), Emil Göbel (Waldhorn), Nathanael Marx (Waldhorn), Amelie Dürr (Oboe), Mia Rüterbories (Klarinette) und Lena Göbel (Klarinette).
Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen zu diesen hervorragenden Leistungen. |
 |
|
|
|
„Sommerfest – Tag der Musik“ in Unterpleichfeld |
|
20.07.2014
Nach dem Erfolg des ersten großen Sommerfestes im letzten Jahr, stand das Fest des Musikvereins Unterpleichfeld in diesem Jahr unter dem Motto „Tag der Musik“.

|

|
Aus der geplanten Burg- wurde eine Mehrzweckhallenserenade |
|
Burgserenade am 11. Juli 2014
Die über 50 Musiker zogen ihre gut 100 Zuhörer dennoch in den Bann – dank Lichtakzenten, gelungene Stückfolge sowie Solo- und Ensembleauftritten.
Die Burgserenade des Symphonischen Blasorchesters Unterpleichfeld hat sich als beliebtes Auftaktprogramm des Burggrumbacher Pfarrfestes etabliert. Diesmal war das Wetter jedoch so unsicher, dass zum Bedauern der Veranstalter und Gäste aus der Burgserenade eine „Mehrzweckhallenserenade“ werden musste.

|
|
Ehemaligenorchester umrahmte das Hoffest des Gemüseland Schlereth |
|
in Unterpleichfeld, Sonntag, 6 Juli 2014
Bei 27° und Sonnenschein unterhielt das Ehemaligenorchester des Musikvereins Unterpleichfeld die zahlreichen Gäste beim Hoffest der Familie Schlereth.
Gestärkt mit einem guten Mittagessen spielten die 21 Musikerinnen und Musiker mit ihrem Dirigenten Karl-Heinz Comes ein zweistündiges Programm.
Auf dem Programm standen Märsche, Polkas und Walzer, sowie auch Unterhaltungsmusik.
Die Musikerinnen und Musiker hatten sichtlich Spaß auf der Bühne und begeisterten das Publikum.
Es war ein gelungener Nachmittag, dem weitere Auftritte beim Burgfest, 13.07.2014, und am Sommerfest des Musikvereins, 20.07.2014, folgen.
Herzlichen Dank an Familie Schlereth, dass Sie dem Musikverein die Möglichkeit gaben durch den Kuchen-, Kaffee- und Getränkeverkauf die Vereinskasse aufzubessern. Und natürlich auch ein vielen Dank allen fleißigen Helfern des Vereins.
|
|
JBO Zeltlager 2014 |
|
Freitag, den 25.07. bis Sonntag, den 27.07.2014 Die Jugendvorstandschaft organisiert für alle Musiker und Musikerinnen des Jugendblasorchesters Unterpleichfeld dieses Jahr wieder ein Zeltlager.
Das diesjährige Zeltlager findet vom
Freitag, den 25.07. bis Sonntag, den 27.07.2014
statt.

|
|
Blechbläsertrio beim Bundesentscheid Jugend musiziert in Braunschweig erfolgreich |
|
Tamara Kleinhenz vom Musikverein Unterpleichfeld erreichte mit ihrem Waldhorn am vergangenen Sonntag zusammen mit Marina Hettrich - Trompete (Frickenhausen) und Lukas Mauckner – Euphonium / Posaune (Willanzheim) beim Bundesentscheid "Jugend musiziert" in Braunschweig einen 3. Preis mit 21 von insgesamt 25 Punkten. Damit wurden sie erstmals Preisträger auf Bundesebene bei diesem Wettbewerb. Zuvor mussten sich die drei jungen Musiker beim Regionalwettbewerb in Würzburg und beim Landeswettbewerb im April in Gersthofen bei Augsburg qualifizieren. Das Trio wurde zudem beim Landesentscheid zum Kammermusikwettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes im März diesen Jahres in der Würzburger Musikhochschule Landessieger. Das Trio wird von Roxan Boivin (Waldhorn) aus Rottendorf betreut.
Herzlichen Glückwunsch an alle Musikerinnen und Musiker sowie herzlichen Dank für die Vorbereitung an Roxane!!!
|
 |
|
|
|
„Aktionstag Musik in Bayern 2014“ |
|
... wir waren dabei!!!
In der letzten Woche gestalteten insgesamt über 1.500 Kindertagesstätten, Schulen, Musikschulen und Vereine in allen Regierungsbezirken ihren „Aktionstag Musik in Bayern 2014“. Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) als Veranstalterin will mit dieser Aktion die Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen unterstützen. Durch das Mitmachen und Zuhören soll die Bedeutung des Singens und Musizierens auch für die breite Öffentlichkeit erlebbar werden.
Auch der Musikverein Unterpleichfeld hat sich zusammen mit den beiden Kindergärten Unterpleichfeld und Burggrumbach sowie der Grundschule Unterpleichfeld am Aktionstag der Landeskoordinierungsstelle für Musik in Bayern beteiligt. Unter der Leitung von Olesja Eckert sangen und tanzten die Kinder gemeinsam viele Lieder, die sie im Rahmen der verschiedenen Kooperationsprojekte mit dem Musikverein einstudiert haben. Andreas Kleinhenz vom Musikverein Unterpleichfeld konnte die über 80 Kinder im Proberaum des Musikvereins begrüßen und lies es sich am Schluss nicht nehmen, das Abschlusslied mit den Kindern am Klavier selbst zu begleiten.
|
 |
|
|
|
Wertungsspiele des NBMB in Roth bei Nürnberg |
|
Musikverein Unterpleichfeld wieder sehr erfolgreich
Am Samstag, 24. Mai machten sich rund 90 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Unterpleichfeld auf die Reise. Die "Kleinen Künstler, das Jugendblasorchester und das Symphonische Blasorchester wollten wieder einmal Wertungsspiele besuchen und sich den strengen Ohren einer Jury stellen. Die relativ nahe gelegene Kreisstadt Roth lud als Austragungsort eines Blasorchesterfestivals ein.

|
|
Musikverein Unterpleichfeld in der Frankenschau |
|
Die Nordbayerische Brass Band um Ihren Dirigenten Mathias Wehr war am Sonntag abend in der Frankenschau im Bayerischen Fernsehen mit einem längeren Berricht vertreten.
Aufhänger war die Vorbereitung zu den 5. Deutschen Brass Band Meisterschaften am nächsten Wochenende in Bad Kissingen. In diesem Beitrag ist auch der Musikverein Unterpleichfeld beim Wertungsspiel in Roth zu sehen.
Der Beitrag geht etwa ab der 21. Minute.
Viel Spaß beim Anschauen: http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/frankenschau/frankenschau-160.html?time=7.602
|
|
Jugend musiziert |
|
Tamara Kleinhenz qualifiziert sich für Bundeswettbewerb
Das Blechbläser-Trio mit Tamara Kleinhenz (Waldhorn) MV Unterpleichfeld, Lukas Mauckner (Posaune / Euphonium) MV Willanzheim und Marina Hettrich (Trompete) SBO-Volkach ist weiter auf Erfolgskurs. Kürzlich erreichten sie beim Landesentscheid von Jugend musiziert in Gersthofen bei Augsburg mit 23 von insgesamt 25 möglichen Punkten einen 1. Preis und qualifizierten sich damit zum Bundeswettbewerb im Juni 2014 in Braunschweig.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser wiederum tollen Leistung.
|
 |
|
|
|
Das kleine Konzert bietet große Unterhaltung in Unterpleichfeld |
|
Der Musikverein präsentiert Bläserklassen, Kleine Künstler und Jugendblasorchester
Am Samstag vor dem Palmsonntag hieß es in der Mehrzweckhalle Unterpleichfeld wieder „Vorhang auf“ für das kleine Konzert des Musikvereins Unterpleichfeld. Aber was hieß hier überhaupt klein? Die Halle war groß, die Bühne war groß und erst recht die abwechslungsreiche Unterhaltung der zahlreichen Musiker.

|
|
Symphonisches Blasorchester Unterpleichfeld in der Wallfahrtskirche Fährbrück |
|
Kirchenkonzert begeistert mit abwechslungsreichen Werken
In guter Spiellaune präsentierte sich am Palmsonntag das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld, unter der Leitung von Mathias Wehr, seinem Publikum in der Wallfahrtskirche Fährbrück.
Mit dem Zitat von Friedrich Nietzsche „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ begrüßte Augustinerpater Marcellus die Besucher und Musiker herzlich zum Konzert. Maria Scheller gelang es, die Zuhörer mit ihren Moderationen und meditativen Texten in den Bann zu ziehen.
Nach der festlichen Eröffnung mit der „Festmusik der Stadt Wien“ von Richard Strauß folgte mit „Incantation and Dance“ von John Barnes Chance. Letzteres ist auch das Selbstwahlstück des Orchesters bei den Wertungsspielen des Nordbayerischen Musikbundes Ende Mai in Roth bei Nürnberg.

|
|
Das Kleine Konzert |
|
Samstag, 12.04.2014, 19.00 Uhr, MZH Unterpleichfeld
Vorhang auf für das „Kleine Konzert“ des Musikverein Unterpleichfeld heißt es am Samstag, 12.04.2014.
Erstmals in diesem Rahmen präsentieren sich die 26 Musikerinnen und Musiker der 2013 gegründeten Erwachsenenbläserklasse und die beiden Schüler-Bläserklassen, jeweils unter der Leitung von Armin Schuler. Weiterhin sind die Kleinen Künstler mit ihrem Dirigenten Andreas Kleinhenz zu hören und das Jugendblasorchester unter der Leitung von Christian Metz.
Gespannt sein darf man auf die Fortschritte der Erwachsenen und Kinder der Bläserklassen. Bereits am Weihnachtskonzert haben sie mit Ihrem seit September 2012 bzw. 2013 erworbenen Können das Publikum begeistert und wollen dies nun im „Kleinen Konzert“ wiederholen.

|
|
Kirchenkonzert des Symphonischen Blasorchesters Unterpleichfeld |
|
am Palmsonntag, 13.04.2014, 18.00 Uhr, Wallfahrtskirche Fährbrück
In guter Tradition präsentiert das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld, unter der Leitung von Mathias Wehr, am Palmsonntag ein Konzert. Neu ist diesmal der Ort, nämlich die Wallfahrtskirche in Fährbrück. Ideal, um sich mit besinnlicher, einfühlsamer und auch emotionaler Musik auf die Karwoche und das nahende Osterfest einzustimmen.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und angenehmen Konzertabend mit dem Symphonischen Blasorchester Unterpleichfeld. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

|
|
Der Musikverein gratuliert seinen zwei Teilnehmern beim Kammermusikwettbewerb |
|
Kammermusikwettbewerb 2013 / 2014 - Landesentscheid am 23. März 2014 in Würzburg
Aus den teilnehmenden Bayerischen Blasmusikverbänden wurden nach den vorausgehenden Qualifizierungsentscheiden auf Bezirks- und Verbandsebene nun auf Landesebene unter 56 teilnehmenden Ensembles in den Kategorien Holz / Blech und Schlagwerk 15 glückliche Landessieger gekürt.
In der Altersgruppe 4 startete mit einem Blechbläser-Trio Lukas Mauckner (Posaune / Euphonium) MV Willanzheim, Marina Hettrich (Trompete) SBO-Volkach und Tamara Kleinhenz (Waldhorn) MV Unterpleichfeld. Ihr Vortrag wurde mit dem Prädikat „mit ausgezeichnetem Erfolg“ und dem „Landessieger“ ausgezeichnet.
auf dem Bild gratulieren links: Peter Winter (MdL), Präsident BBMV und rechts: Manfred Länder (MdL) Präsident des NBMB

|
|
CD-Aufnahme des Symphonischen Blasorchesters |
|
Am Freitag, 21.03.2014, stellten sich die Musikerinnen und Musiker des Symphonischen Blasorchesters Unterpleichfeld den ganz besonderen Anforderungen einer CD-Aufnahme.
Das Tonstudio Först hatte das Orchester, zusammen mit den Opferbaumer Musikanten und der Musikkapelle Rimpar, nach Rimpar in die Alte Knabenschule geladen, um mit drei Stücken zur Gemeinschafts-CD beizutragen.

|
|
|
|
Musikangebote 2019 |
Anmeldung Try-Out- / Schnupperangebote auch per Whatsapp: 09367 / 9885098. Name und Instrument angeben. Wir melden uns.
direkt zum Artikel |
|
Leitbild verabschiedet |
Die Generalversammlung vom 21.11.2012 hat einstimmig unser neues Leitbild verabschiedet.
direkt zum Artikel |
|
MV Unterpleichfeld mit eigener facebook-Seite |
|
|