|
|
 |
Musiktage 2007 - Das kleine Konzert am 31.03.2007 |
|
Bruder Jakob... schläfst du noch oder musizierst du schon...
Das Kleine Konzert des Musikvereins Unterpleichfeld am Samstag, 31.03.2007 traf wieder einmal mitten ins Herz. Ins Herz der Eltern, der Großeltern und der großen Verwandtschaft, die sich in der Mehrzweckhalle eingefunden hatte. Kaum ein Musiker war ohne persönlichen Begleitschutz in die Mehrzweckhalle gekommen, um auf der Bühne eine Kostprobe seines Könnens zu geben.
Wie in jedem Jahr waren die Zuhörer stolz auf die Darbietungen. Begonnen mit den beiden Bläserklassen unter der Leitung von Armin Schuler zeigte sich wieder deutlich der Stufenaufbau im Musikverein Unterpleichfeld. Die 1. Klasse musizierte noch vorwiegend unisono, traute sich aber auch schon Stücke mit langen Pausen, denn die gehören ja bekanntlich zum Leben dazu. Eindrucksvoll zeigten die Jüngsten auch da, dass sie dem Rhythmus standhalten können.
Die 2. Bläserklasse zeigte mit der Sinfonie mit dem Paukenschlag schon die richtige Konzertreife.
Seit November 2006 werden die Kleinen Künstler von Michael Weißenberger betreut. Am Weihnachtskonzert konnte die neustrukturierte Gruppe leider Unsicherheiten nicht verheimlichen. Umso mehr begeisterten die jungen Künstler mit ihrem Konzertprogramm, das sich sicher in der Unterstufe bei Wertungsspielen anbieten lässt. Erfreulich war auch die kurzweilige Moderation zweier Kinder: Fabian Schneider und Tamara Kleinhenz eroberten die Bühne souverän. Man hatte den Eindruck, die beiden würden nie im Leben etwas anderes machen, als vor einem Konzertsaal voller gespannter Zuhörer zu sprechen. Toll!
Vor allem die Themen aus „Orpheus in der Unterwelt“ mit dem weltberühmten Cancan trafen den Geschmack des Publikums, so dass eine Zugabe sicher war. Das Probenwochenende hatte für diese Gruppe eine überzeugende Wirkung gehabt. Die Kleinen Künstler probierten sich nämlich auch auf dem Gebiet der Poesie und trugen ihre witzigen Reimchen allen Zuhörern vor. Der Dirigent Michael Weißenberger lobte seine Kleinen Künstler, obwohl ihn deren Ausdauer im Dauer-Quatschmachen während des Aufenthaltes in Hobbach schon erstaunte.
Nach einer kurzen Umbaupause nahm dann das Jugendblasorchester Unterpleichfeld auf der Bühne Platz. Johannes Ländner, ein wirklich zuverlässiger Schlagzeuger (das soll es tatsächlich geben!), war inzwischen bei der 4. Formation eingesetzt. Ihm zollte Armin Schuler an dieser Stelle ein besonderes Lob, denn Johannes unterstützt mit seinem Können alle Orchesterformationen des Musikvereins. Laut Aussage seiner Mutter hatte der junge, engagierte Mann in den letzten beiden Wochen vor dem Konzert neben dem Alltagsgeschäft 45 Stunden Musikprobe absolviert. Bravo Johannes!!!!
Auch das Jugendblasorchester hatte sich während des Probenwochenendes in Hobbach bestens auf das Frühlingskonzert eingestellt. Vor allem die Komposition „Schloss Orth“ verursachte bei den Zuhörern Gänsehaut. Durch die Moderation von Roman Scheller konnte sich das Publikum zur Musik eine bildliche Vorstellung von dem imposanten Seeschloss in Österreich machen und man hörte die Patris beim Morgengebet: Kyrie eleison. Das Jugendblasorchester will mit diesem Werk heuer an den Wertungsspielen teilnehmen. Die Musiker zeigten sehr gut, dass ein Großteil der Vorbereitung schon geleistet ist. Auch diese Gruppe durfte erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen.
Das Publikum war sich nach dem kurzweiligen Konzertabend sicher: Im Musikverein bleiben die Uhren nie stehen und die vielen begeisterten Kinder zeigen in unverblümter Art, dass Musik immer nur nach vorne strebt niemals zurück.
|
 |
|
|
|
Leitbild verabschiedet |
Die Generalversammlung vom 21.11.2012 hat einstimmig unser neues Leitbild verabschiedet.
direkt zum Artikel |
|
MV Unterpleichfeld mit eigener facebook-Seite |
|
|